Energiesparpotenzial
sinnvoll nutzen!
Wärme- und Schallschutznachweise
Durch die steigenden Anforderungen an den effizienten Umgang mit Ressourcen wird die wärmeschutztechnische Betrachtung eines Bauwerks immer wichtiger. Maßgebliche Einflussfaktoren für die Energieeffizienz sind die Gebäudehülle und die Anlagentechnik, die für die Versorgung eingesetzt wird.
Zur Förderung des Klimaschutzes wurde das Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz (EEWärmeG) von der Bundesregierung verabschiedet. Hier wird zur Schonung der fossilen Ressourcen der Einsatz von erneuerbaren Energien vorgeschrieben. Die Einhaltung des Gesetzes kann aber auch durch geeignete Ersatzmaßnahmen erfolgen.
Die von uns erstellten Wärmeschutznachweise berücksichtigen sowohl gesetzliche als auch individuelle Vorgaben und bieten innovative Lösungsvorschläge.
Für Gewerbebauprojekte und Mehrfamilienhäuser ist in der Regel ein Schallschutznachweis zu führen. Im Gewerbebau muss die Lärmbelästigung für die Umwelt durch Maschinen und Fahrzeuge möglichst minimiert werden. Bei Mehrfamilienhäusern ist eine Lärmbelästigung der einzelnen Wohneinheiten untereinander möglichst gering zu halten. Um dies zu erreichen können wir im Zuge der Planung einen Schallschutznachweis erstellen.
Unsere Leistungen:
- Wärmeschutznachweis für Wohn- und Nichtwohngebäude
- Optimierung des Gebäudes aufzeigen
- Berechnung nach Energieeinsparverordnung EnEV und DIN V 18599
- Ausstellung eines Energiepasses
- Nachweis für die Einhaltung des Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz (EEWärmeG)
- Unterstützung bei der Beantragung von Fördermitteln (KfW-Förderbank)
- Aufstellen eines Schallschutznachweises